Pharmazie-Insights & Best Practices
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Trends und bewährten Praktiken in der pharmazeutischen Branche.
Arzneimitteldatenbank für krankenhausversorgende Apotheken – der Schlüssel zu Sicherheit und Effizienz
Krankenhausversorgende Apotheken – also Apotheken, die Kliniken mit Arzneimitteln beliefern – stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Täglich müssen sie eine riesige Vielfalt an Medikamenten managen und sicherstellen, dass jede Abgabe therapiesicher, verfügbar und...
Bulk PZN Datenlizenz: Alle Arzneimitteldaten auf einen Blick für Fachkreise
Bulk PZN Datenlizenz – was verbirgt sich dahinter? Im deutschen Gesundheitsmarkt spielt die Pharmazentralnummer (PZN) eine zentrale Rolle als einheitlicher Identifikationsschlüssel für Arznei- und Hilfsmittel. Jede Packung eines Medikaments trägt diese achtstellige...
Arzneimitteldaten-API-Integration – Nutzen, Technik und Anwendung
In der digitalen Pharma-Welt wird die Arzneimitteldaten-API-Integration immer wichtiger. Dabei handelt es sich um die nahtlose Einbindung einer digitalen Schnittstelle in eigene IT-Systeme, um auf eine zentrale Arzneimitteldatenbank zuzugreifen. Anstatt Informationen...
ABDA-Interaktionsdatenbank – hochwertige Alternative finden
In der pharmazeutischen Praxis in Deutschland ist die ABDA-Interaktionsdatenbank ein zentraler Baustein für die Prüfung von Arzneimittel-Wechselwirkungen. Doch auch bewährte Systeme haben Grenzen – Fachkreise suchen daher zunehmend nach einer hochwertigen Alternative...
Generika Preisvergleich Tool für Fachkreise im Gesundheitswesen
Das Generika Preisvergleich Tool von pharmazie.com bietet Apotheker*innen, Krankenhausapotheken, Krankenkassen und der pharmazeutischen Industrie eine moderne Lösung, um Arzneimittelpreise effizient zu vergleichen. In einem Umfeld steigenden Kostendrucks und komplexer...
Erstattungsliste Arzneimittel SGB V: Leitfaden zur Arzneimittelerstattung im GKV-System
Erstattungsliste Arzneimittel SGB V – was steckt hinter diesem Begriff, und welche Medikamente zahlt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)? Diese Frage stellen sich vor allem Fachkreise im Gesundheitswesen: Pharmaunternehmen (Zulassung & Market Access),...
Preisvergleich Arzneimittel Datenbank – die umfassende Lösung für aktuelle Medikamentenpreise
In einer Zeit steigender Arzneimittelkosten und häufiger Lieferengpässe suchen pharmazeutische Fachkreise nach effizienten Wegen, Arzneimittelpreise transparent zu vergleichen. Eine Preisvergleich Arzneimittel Datenbank bietet genau das: Sie ermöglicht...
Arzneimitteldatenbank mit PZN Suche: Schnelle & umfassende Medikamenteninformationen
Für Fachkreise im Gesundheitswesen ist eine verlässliche Arzneimitteldatenbank mit PZN-Suche heute unverzichtbar. Ob Apotheke, Krankenhaus oder Krankenkasse – täglich gilt es, unzählige Arzneimittel eindeutig zu identifizieren und aktuelle Informationen abzurufen. Die...
Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck: Ihr Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit
In einer komplexen Arzneimitteltherapielandschaft wird der Zeitaufwand für Recherche und Prüfung von Medikamenten immer größer. Hier kommt eine Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck ins Spiel: Sie dient als zentrale, stets aktuelle Wissensquelle für...
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise: Effiziente Arzneimittelinformation auf einen Klick
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise – was bedeutet das für Ihren Arbeitsalltag als Apothekerin, Krankenhausapotheke, Pharmazeut in der Industrie, Krankenkassen-Expertin oder Behördenspezialist*in? In Ihrem anspruchsvollen Berufsleben benötigen Sie schnelle und...
Software für Krankenhäuser – Arzneimittelsicherheit durch digitale Lösungen
Software im Krankenhaus spielt im Klinikalltag eine immer größere Rolle, insbesondere wenn es um die Arzneimittelsicherheit geht. In deutschen Krankenhäusern sind komplexe Medikationsprozesse mit vielen Beteiligten Alltag – von der Verordnung durch Ärzte bis zur...
Arzneimittel Rohdatenlizenzen in Deutschland: Datenbasis für Pharmaindustrie, Apotheken und Kassen
Arzneimittel Rohdatenlizenzen sind die Grundlage zahlreicher digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen – von Apothekensoftware über Pharma-Marktanalysen bis hin zu Erstattungssystemen der Krankenkassen. Wer in Deutschland mit aktuellen Arzneimitteldaten arbeiten...
PZN-Nummer Preisvergleich: So optimieren Sie Ihre Arzneimittelpreis-Strategie mit aktuellen Daten
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist im deutschen Gesundheitswesen der zentrale Identifikationsschlüssel für Arzneimittel. Der Begriff "PZN-Nummer Preisvergleich" wird dabei nicht nur von Verbraucherinnen und Verbrauchern gesucht, sondern insbesondere auch von Fachleuten...
Deutsche PZN für internationale Produkte finden
Deutsche PZN für internationale Produkte finden – diese Herausforderung kennen pharmazeutische Fachkreise nur zu gut. Arzneimittel aus der Schweiz, Österreich oder den USA haben oft abweichende Handelsnamen und unterschiedliche Zulassungssituationen, was den Abgleich...
Pharma Monitoring – Preisverläufe und Erstattungsbeträge im Überblick
Pharmazeutische Preise und Erstattungssummen im Blick behalten: Im Gesundheitswesen ändern sich Arzneimittelpreise laufend – Preisverzeichnisse sind oft kurz nach Erscheinen schon wieder veraltet. Für Pharmaunternehmen, Apotheken, Großhändler, Krankenhäuser und...
Arzneimitteldatenbank für Market Access Teams – der Schlüssel zu effizientem Marktzugang
Sie wissen aus Erfahrung: Im Pharma Market Access Deutschland hängt Ihr Erfolg maßgeblich von der Verfügbarkeit aktueller Arzneimitteldaten ab. Market Access Manager müssen täglich komplexe Informationen – von Zulassungsstatus über Erstattungspreise bis zu...
API für Arzneimittelinformationen und Produktabbildungen – die umfassende Arzneimitteldatenbank-API der Zukunft
In der digitalen Pharma-Welt gewinnt eine leistungsfähige API für Arzneimittelinformationen und Produktabbildungen immer mehr an Bedeutung. Eine solche Arzneimitteldatenbank-API ermöglicht es, tagesaktuelle Arzneimitteldaten – von Wirkstoffen und Indikationen bis zu...
Arzneimittelpreis-Datenbank für Marktanalyse buchen
Für Market-Access-, Pricing- und Zulassungsteams in Pharma-Unternehmen ist eine aktuelle Arzneimittelpreis Datenbank heute unverzichtbar. Eine Arzneimittelpreis-Datenbank für Marktanalyse zu buchen bietet Ihnen einen zentralen Zugriff auf alle wichtigen...
Arzneimittel Zulassungsdatenbanken für EU-Märkte – Portale, Anforderungen und Trends 2025
Arzneimittel Zulassungsdatenbanken für EU-Märkte sind ein zentrales Thema für Pharmaunternehmen, die neue Medikamente auf den Markt bringen oder bestehende Zulassungen in Europa verwalten. Fachleute aus Zulassung (Regulatory Affairs), Market Access oder angrenzenden...
Medikamente im pharmazeutischen Bereich mit PZN Nummer eindeutig erfassen
Wissenswertes über die PZN auf einen Blick Die PZN ist ein eineindeutiger Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Medizinprodukte und sonstige Gesundheitsprodukte im bundesdeutschen Markt Identifiziert einen Artikel aus dem apothekenüblichen Warensortiment mit...
Was sind Arzneimittel-Rabattverträge?
Was sind Arzneimittel-Rabattverträge? Ein Arzneimittel-Rabattvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einzelnen Arzneimittelherstellern und einzelnen deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen über die exklusive Belieferung der Krankenversicherten mit...
Die Planetary Health Diet
Die Planetary Health Diet 37 Wissenschaftler aus 16 Ländern haben in die Zukunft geblickt, und sie wird ohne unsere Hilfe nicht funktionieren! Wie genau diese Diät und die Rettung der Welt funktionieren soll, können Sie in diesem Artikel lesen. Heute sind wir mit...
Das neue Verpackungsgesetz 2019 – wer ist betroffen?
BtM Medikamenten Liste – welche Arzneimittel gelten als Betäubungsmittel?
Aufgrund ihres Abhängigkeits-, Missbrauchs- und Nebenwirkungspotentials wird eine Gruppe zentral wirksamer Arzneimittel – sogenannte Betäubungsmittel (BtM) – in Deutschland stark von den Arzneimittel- und Gesundheitsbehörden reguliert und kontrolliert. In dieser...
IFA Arzneimittel und ihr Weg in Arzneimitteldatenbanken
IFA Arzneimittel und ihr Weg in die ArzneimitteldatenbankenWie gelangen die IFA Arzneimittel Informationen über den ABDA-Artikelstamm bis zu Arzneimitteldatenbanken wie pharmazie.com? Diese Frage beantwortet der folgende Beitrag. Sie erfahren, wer die IFA ist, für was...
Die neue Fälschungsrichtlinie 2019 – welche Arzneimittel sind betroffen?
Die neue Fälschungsrichtlinie 2019 - welche Arzneimittel sind betroffen? Seit Februar 2019 ist es soweit und die Fälschungsschutzrichtlinie (2011/62/EU), die 2011 verabschiedet wurde, trat offiziell in Kraft. Was bedeutet das für die betroffenen Akteure wie...
Die richtige Festlegung für Arzneimittelpreise Deutschland
Die richtige Festlegung für Arzneimittelpreise Deutschland Auf einen Blick: Arzneimittelpreise Deutschland Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, zumindest, wenn man von den meisten Zweigen einer freien Marktwirtschaft ausgeht. Für frei erwerbliche, nicht...
PZN Verzeichnis online – Pharmazentralnummern suchen & finden
Was ist eine PZN? Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Artikel. Jede Packung eines Medikaments trägt diese achtstellige Nummer (inklusive Prüfziffer) im...
Was genau vergleicht der Arzneimittelpreisvergleich?
Was genau vergleicht der Arzneimittelpreisvergleich?Der Arzneimittel-Preisvergleich bietet mit der Transparenzliste AVWG (Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz) sachliche Preisvergleiche zwischen den Herstellern gleichartiger Arzneimittel. Tagesaktuell...
Was ist die ROTE LISTE®?
Was ist die ROTE LISTE®? Mit der ROTE LISTE® erhalten medizinisch-pharmazeutische Fachkreiszugehörige wie Ärzte, Apotheker, Kliniken, Pflegepersonal, pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten Kurzinformationen zu in Deutschland im Handel erhältlichen...
Die Auswirkungen des BREXIT auf unsere Arzneimittelversorgung
Die Auswirkungen des BREXIT auf unsere Arzneimittelversorgung (Zulassungsnummer Arzneimittel) Wird durch den BREXIT die Arzneimittelversorgung gefährdet? Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) sieht die Versorgung gefährdet, wenn am 29.3.2019...
Endspurt zur neuen Fälschungsschutzrichtlinie
Fälschungsschutzrichtlinie– Die Uhr ticktFür Apotheken, Krankenhausapotheken, Pharmagroßhandlungen, Parallel Händler und Pharmazeutische Firmen wird es ab Februar 2019 ernst. Es geht zum Endspurt zur neuen Fälschungsschutzrichtlinie. Hier finden Sie, wo Sie Ihr...
Die Eisbergsuche – eine Revolution am deutschen Markt?
Die Eisbergsuche© – eine Revolution am deutschen Markt?Die Pharma-Suchmaschine® von DACON. Die Eisbergsuche ist ein neuartiges Modul, das pharmazeutische Informationen nach intelligenten Aspekten und Verknüpfungskriterien recherchiert und die Ergebnisse unter...
Der Austria Arzneimittel WHO ATC kompakt erklärt
Die Austria-Arzneimittel-WHO-ATC Datenbank kompakt erklärt Austria-Arzneimittel-WHO-ATC – Fachinformationen und Packungsbeilagen für alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten Als Pendant zu den in Deutschland verfügbaren pharmazeutischen Informationen aus...
Das Hilfmittelverzeichnis REHADAT in pharmazie.com
Das Hilfsmittelverzeichnis REHADAT in pharmazie.comDas Hilfsmittelverzeichnis REHADAT in pharmazie.com vereint alle Informationen für eine optimale gezielte Versorgung im Heil- und Hilfsmittelbereich unter einem Dach: Aktuelle wirtschaftliche Daten; REHADAT-Einbindung...
































