Überblick: Die Eisbergsuche
Eisbergsuche® – Die Infoautobahn im Netz: Die reine „Datenbanksuche“ hat ausgedient. pharmazie.com bietet jetzt eine „Eisbergsuche®“ an. Sie erhalten nicht mehr nur wie in der Vergangenheit Auskünfte über Arzneimittel wenn sie die Internetseite unter www.pharmazie.com besuchen. Sie bekommen jetzt in der Eisbergsuche® komplexe Fragen kinderleicht beantwortet.
Die Eisbergsuche® hat dabei Zugriff auf das riesige pharmazeutische Wörterbuch und das Wissen aus 25 internationalen Arzneimittel Datenbanken in pharmazie.com. Dazu gehören unter anderem die ABDA Datenbank, ABDA Artikelstamm Taxe, Pharmazeutische Stoffliste, der Heil- und Hilfsmittel Katalog Rehadat und viele mehr.
Ein Antibiotikum für Säuglinge welches parenteral verabreicht werden kann? Einfach in der Eisbergsuche® Ihre Begriffe eingeben:
antibiotikum säuglinge parenteral
Broschüren zum Download
Geeignet für:
Alle
Kundenstimmen
Die Vorteile im Überblick
Mobil - immer dabei
Die Eisbergsuche® steht kostenfrei rund um die Uhr und immer aktuell online für eine Recherche zur Verfügung. Sie ist optimiert für eine mobile Nutzung unterwegs. So dass Sie ihre Suchmaschine immer „dabei haben“.
Starke Vernetzung - Intelligenter Filter
Die Eisbergsuche® hat Zugriff auf das riesige pharmazeutische Wörterbuch und das Wissen aus 25 internationalen Arzneimittel Datenbanken in pharmazie.com. Dazu gehören unter anderem die ABDA Datenbank, ABDA Artikelstamm Taxe, Rote Liste, Gelbe Liste, Hilfs- und Heilmittel Rehadat, Pharmazeutische Stoffliste und natürlich auch internationale Datenbanken wie Austria Codex und Codex Galenica.
Der schnellste Weg zu diesen Datenbanken führt über die Eisbergsuche®. Diese eigens von der DACON entwickelte Pharma Suchmaschine liefert binnen Sekunden einen Überblick zum gesuchten Begriff. Und sollten zu viele Ergebnisse als Treffer angezeigt worden sein, bietet die Filter-Funktion einen zeitsparenden Weg intelligent direkt zu seinem Ergebnis zu kommen.
Suchen optimieren
- Wörter aus der Suche ausschließen:
Fügen Sie das Symbol – vor einem Wort hinzu, das Sie ausschließen möchten. Beispiel: hustentropfen – ethanol - Nach genau passenden Treffern suchen:
Setzen Sie ein Wort oder eine Wortgruppe in Anführungszeichen. Beispiel: „ASPIRIN 300 N TABLETTEN“ - Groß- und Kleinschreibung:
Die Suche nach Adalat Tablette funktioniert genauso wie adalat tablette
Schreibfehler - "Meinten Sie...?"
Rechtschreibung:
Die „Meinten Sie?“ Funktion macht automatische Vorschläge, wenn Sie sich mal vertippen.
Synonyme und Übersetzungen
Die riesigen Wörterbücher verknüpfen Synonyme und Übersetzungen automatisch im Hintergrund.
Beispiel:
- „vitamin bw“ findet „biotin“
- „Magengeschwür“ findet auch „Magenulzera“
- „cardiac therapy“ findet auch „herztherapie“
Diese Datenbanken könnten auch interessant für Sie sein
Passende Blogartikel
Was ist die ROTE LISTE®?
Was ist die ROTE LISTE®? Mit der ROTE LISTE® erhalten medizinisch-pharmazeutische Fachkreiszugehörige wie Ärzte, Apotheker, Kliniken, Pflegepersonal, pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten Kurzinformationen zu in Deutschland im Handel erhältlichen...
Die Eisbergsuche – eine Revolution am deutschen Markt?
Die Eisbergsuche© – eine Revolution am deutschen Markt?Die Pharma-Suchmaschine® von DACON. Die Eisbergsuche ist ein neuartiges Modul, das pharmazeutische Informationen nach intelligenten Aspekten und Verknüpfungskriterien recherchiert und die Ergebnisse unter...
Der Austria Arzneimittel WHO ATC kompakt erklärt
Die Austria-Arzneimittel-WHO-ATC Datenbank kompakt erklärt Austria-Arzneimittel-WHO-ATC – Fachinformationen und Packungsbeilagen für alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten Als Pendant zu den in Deutschland verfügbaren pharmazeutischen Informationen aus...