Überblick: ABDA Datenbank Cave
Die ABDA-Datenbank CAVE ist ein optionales Zusatzmodul zur ABDA-Datenbank Deutsche Fertigarzneimittel. Labor- und Patientendaten (wie Alter, Diagnosen, Allergien und Geschlecht) können darüber automatisch übernommen werden.
Die ABDA-Datenbank CAVE prüft die Medikamentensicherheit bei bestehenden:
- Erkrankungen
- Allergien
- Lebensumständen (Schwangerschaft etc.)
Broschüren zum Download
Geeignet für:
Quelle: ABDATA PHARMA-DATEN-SERVICE
Eschborn, Deutschland
Zugehöriges Abo
Zugriff zu dieser Datenbank erhalten Sie mit unseren Paketen „Arzneimittel-datenbanken“ und „Premium“
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Was ist das Besondere an CAVE?
Um mögliche Arzneimittelwechselwirkungen und -risiken aufgrund individueller Patientenmerkmale – wie Alter, Geschlecht, Anamnese – zu identifizieren, sind geeignete Daten für die Überprüfung der Medikation hilfreich. Mit dem ABDA Database Interaction Modul und dem CAVE Datenmodul stellt pharmazie.com Basisdaten für eine datenbankgestützte Überprüfung einzelner Arzneimittelrisiken zur Verfügung.
CAVE liefert grundlegende Daten für eine automatisierte patientenspezifische Risikobewertung bei der Arzneimittelabgabe.
Ziel von CAVE ist es, die Fachkreise in der Beratung zu unterstützen und zu einer umfassenden Qualitätssicherung bei der Arzneimittelabgabe beizutragen.
Zu diesem Zweck wird der Patient mit seinen persönlichen Eigenschaften – wie Alter und Geschlecht, Geschichte und Medikamentengeschichte – einbezogen.
Inhalte der ABDA-Datenbank CAVE
DIAGNOSEN
Der Abschnitt Diagnosen umfasst Patientenmerkmale, die die Verwendung eines bestimmten Fertigarzneimittels einschränken oder ausschließen können. Neben chronischen Krankheiten. Die Patienteninformation umfasst spezielle Lebensbedingungen (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit) sowie bestimmte Altersbereiche (z. B. Klimakterium, Frau im gebärfähigen Alter, Mann im gebärfähigen Alter) und Verhaltensweisen (z. B. Raucher, Leistungssportler, Kontaktlinsenträger).
ALLERGIEN
Die Allergie-Rubrik enthält Allergien bei der Verwendung von Fertigarzneimitteln. Allergische (immunologische) und pseudoallergische Überempfindlichkeit werden in Betracht gezogen. Die Prüfung umfasst Wirkstoffe und Hilfsstoffe sowie Heilpflanzen und deren Zubereitungen. Zusätzlich wird zwischen einer Allergie und einer Kreuzreaktion unterschieden.
ALTER
Die Alter-Rubrik warnt vor altersbedingten Anwendungsrisiken eines fertigen Arzneimittels. Anhand des Geburtsdatums wird überprüft, ob das Fertigarzneimittel im aktuellen Alter des Patienten verwendet werden kann. Die CAVE-Hinweise unterscheiden zwischen „Keine Anwendung“ und „Anwendungsbeschränkung“. Wenn die Stärke oder die Darreichungsform für das Alter des Patienten nicht angemessen ist, erscheint zusätzlich die Meldung „Atypische Medikation.
GESCHLECHT
Im Geschlecht-Abschnitt würde eine Warnung angezeigt, wenn die geschlechtsspezifischen Indikationsbereiche eines fertigen Arzneimittels nicht mit dem dokumentierten Patientengeschlecht übereinstimmen.
Diese Datenbanken könnten auch interessant für Sie sein
Passende Blogartikel
Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck: Ihr Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit
In einer komplexen Arzneimitteltherapie-landschaft wird der Zeitaufwand für Recherche und Prüfung von Medikamenten immer größer. Hier kommt eine Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck ins Spiel: Sie dient als zentrale, stets aktuelle Wissensquelle für...
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise: Effiziente Arzneimittelinformation auf einen Klick
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise – was bedeutet das für Ihren Arbeitsalltag als Apothekerin, Krankenhausapotheke, Pharmazeut in der Industrie, Krankenkassen-Expertin oder Behördenspezialist*in? In Ihrem anspruchsvollen Berufsleben benötigen Sie schnelle und...
Software für Krankenhäuser – Arzneimittelsicherheit durch digitale Lösungen
Software im Krankenhaus spielt im Klinikalltag eine immer größere Rolle, insbesondere wenn es um die Arzneimittelsicherheit geht. In deutschen Krankenhäusern sind komplexe Medikationsprozesse mit vielen Beteiligten Alltag – von der Verordnung durch Ärzte bis zur...