Überblick: ABDA Artikelstamm Plus H3
Der ABDA Artikelstamm Plus H3 ist eine optionale Ergänzung zum ABDA Artikelstamm und enthält alle Informationen, die für die Milligrammpreisgestaltung von parenteralen Lösungen gemäß Anhang 3 der Preisauflistung von Stoffen und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe) erforderlich sind.
- Pharmazeutische Zentralnummer (PZN)
- Milligrammpreise, möglicherweise fallbezogen (aut idem erlaubt / nicht erlaubt)
- Fakturierungsfaktoren, die in der Berechnung verwendet werden
- Informationen, die für die Berechnung der Substanzen relevant sind: z.B. die Stoffmenge pro PZN, Molmasse des Stoffes usw.
- Gruppierungen von Carrier-Lösungen (Untergruppen) mit Preisen und Rabattfaktoren
- Angaben zur Abrechnung von Liquidatoren nach Anlage 3 Teil 1 Anhänge 1 bis 3 mit Angabe des Faktors für die Berechnung der Verwerfungsgrenze und des Zeitraums
- Update: 14-tägig
BESTPREIS-GARANTIE
Wir sind uns unserem Versprechen so sicher, dass wir Ihnen einen zusätzlichen Rabatt von 10 % anbieten, sollten Sie einen günstigeren Tarif für den ABDA Artikelstamm Plus H3 finden.
Geeignet für:
Pharma Industrie, Pharma Handel, Krankenkassen, Apotheken
Quelle: AVOXA ABDATA
Eschborn, Deutschland
Zugehöriges Abo
Zugriff zu dieser Datenbank erhalten Sie mit unseren Paketen „Arzneimittel-preislisten“ und „Premium“
Diese Datenbanken könnten auch interessant für Sie sein
Passende Blogartikel
Die Rote Liste® im Zentrum der pharmazeutischen Sicherheitsarchitektur: Eine exhaustive Analyse für Fachkreise und digitale Infrastrukturen
1. Einleitung: Der Begriff "Rote Liste" im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Pharmakologie Im deutschen Sprachraum ist der Begriff "Rote Liste" ein kultureller und wissenschaftlicher Anker, der jedoch eine signifikante Ambivalenz aufweist. Für den Laien und den...
Arzneimitteldaten-API-Integration – Nutzen, Technik und Anwendung
In der digitalen Pharma-Welt wird die Arzneimitteldaten-API-Integration immer wichtiger. Dabei handelt es sich um die nahtlose Einbindung einer digitalen Schnittstelle in eigene IT-Systeme, um auf eine zentrale Arzneimitteldatenbank zuzugreifen. Anstatt Informationen...
ABDA-Interaktionsdatenbank – hochwertige Alternative finden
In der pharmazeutischen Praxis in Deutschland ist die ABDA-Interaktionsdatenbank ein zentraler Baustein für die Prüfung von Arzneimittel-Wechselwirkungen. Doch auch bewährte Systeme haben Grenzen – Fachkreise suchen daher zunehmend nach einer hochwertigen Alternative...
Gratis Demo vereinbaren
Buchen Sie Ihre persönliche 30-minütige Demo und erleben Sie, wie pharmazie.com Ihren Arbeitsalltag revolutioniert.
Personalisierte Demo für Ihre Branche
Live-Zugang zu allen Funktionen
Individuelle Fragen & Antworten
Unverbindlich & kostenlos




