Überblick: Die Eisbergsuche
Eisbergsuche® – Die Infoautobahn im Netz: Die reine „Datenbanksuche“ hat ausgedient. pharmazie.com bietet jetzt eine „Eisbergsuche®“ an. Sie erhalten nicht mehr nur wie in der Vergangenheit Auskünfte über Arzneimittel wenn sie die Internetseite unter www.pharmazie.com besuchen. Sie bekommen jetzt in der Eisbergsuche® komplexe Fragen kinderleicht beantwortet.
Die Eisbergsuche® hat dabei Zugriff auf das riesige pharmazeutische Wörterbuch und das Wissen aus 25 internationalen Arzneimittel Datenbanken in pharmazie.com. Dazu gehören unter anderem die ABDA Datenbank, ABDA Artikelstamm Taxe, Pharmazeutische Stoffliste, der Heil- und Hilfsmittel Katalog Rehadat und viele mehr.
Ein Antibiotikum für Säuglinge welches parenteral verabreicht werden kann? Einfach in der Eisbergsuche® Ihre Begriffe eingeben:
antibiotikum säuglinge parenteral
Broschüren zum Download
Geeignet für:
Alle
Kundenstimmen
Die Vorteile im Überblick
Mobil - immer dabei
Die Eisbergsuche® steht kostenfrei rund um die Uhr und immer aktuell online für eine Recherche zur Verfügung. Sie ist optimiert für eine mobile Nutzung unterwegs. So dass Sie ihre Suchmaschine immer „dabei haben“.
Starke Vernetzung - Intelligenter Filter
Die Eisbergsuche® hat Zugriff auf das riesige pharmazeutische Wörterbuch und das Wissen aus 25 internationalen Arzneimittel Datenbanken in pharmazie.com. Dazu gehören unter anderem die ABDA Datenbank, ABDA Artikelstamm Taxe, Rote Liste, Gelbe Liste, Hilfs- und Heilmittel Rehadat, Pharmazeutische Stoffliste und natürlich auch internationale Datenbanken wie Austria Codex und Codex Galenica.
Der schnellste Weg zu diesen Datenbanken führt über die Eisbergsuche®. Diese eigens von der DACON entwickelte Pharma Suchmaschine liefert binnen Sekunden einen Überblick zum gesuchten Begriff. Und sollten zu viele Ergebnisse als Treffer angezeigt worden sein, bietet die Filter-Funktion einen zeitsparenden Weg intelligent direkt zu seinem Ergebnis zu kommen.
Suchen optimieren
- Wörter aus der Suche ausschließen:
Fügen Sie das Symbol – vor einem Wort hinzu, das Sie ausschließen möchten. Beispiel: hustentropfen – ethanol - Nach genau passenden Treffern suchen:
Setzen Sie ein Wort oder eine Wortgruppe in Anführungszeichen. Beispiel: „ASPIRIN 300 N TABLETTEN“ - Groß- und Kleinschreibung:
Die Suche nach Adalat Tablette funktioniert genauso wie adalat tablette
Schreibfehler - "Meinten Sie...?"
Rechtschreibung:
Die „Meinten Sie?“ Funktion macht automatische Vorschläge, wenn Sie sich mal vertippen.
Synonyme und Übersetzungen
Die riesigen Wörterbücher verknüpfen Synonyme und Übersetzungen automatisch im Hintergrund.
Beispiel:
- „vitamin bw“ findet „biotin“
- „Magengeschwür“ findet auch „Magenulzera“
- „cardiac therapy“ findet auch „herztherapie“
Diese Datenbanken könnten auch interessant für Sie sein
Passende Blogartikel
Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck: Ihr Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit
In einer komplexen Arzneimitteltherapie-landschaft wird der Zeitaufwand für Recherche und Prüfung von Medikamenten immer größer. Hier kommt eine Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck ins Spiel: Sie dient als zentrale, stets aktuelle Wissensquelle für...
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise: Effiziente Arzneimittelinformation auf einen Klick
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise – was bedeutet das für Ihren Arbeitsalltag als Apothekerin, Krankenhausapotheke, Pharmazeut in der Industrie, Krankenkassen-Expertin oder Behördenspezialist*in? In Ihrem anspruchsvollen Berufsleben benötigen Sie schnelle und...
Software für Krankenhäuser – Arzneimittelsicherheit durch digitale Lösungen
Software im Krankenhaus spielt im Klinikalltag eine immer größere Rolle, insbesondere wenn es um die Arzneimittelsicherheit geht. In deutschen Krankenhäusern sind komplexe Medikationsprozesse mit vielen Beteiligten Alltag – von der Verordnung durch Ärzte bis zur...