Die Austria-Arzneimittel-WHO-ATC Datenbank kompakt erklärt
Austria-Arzneimittel-WHO-ATC – Fachinformationen und Packungsbeilagen für alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten
Als Pendant zu den in Deutschland verfügbaren pharmazeutischen Informationen aus den unterschiedlichen Fachdatenbanken gibt es in Österreich die Austria-Arzneimittel-WHO-ATC Datenbank. Die Datenbank enthält die Fachinformationen für österreichische humane und veterinäre Arzneimittelspezialitäten. In den regelmäßig (viermal im Jahr) erscheinenden Nachträgen sind Änderungen bereits aufgenommener Produkte sowie die Informationen über Neuaufnahmen seit Erscheinen des Grundwerkes enthalten. Sogar nicht lieferbare und Veterinärprodukte sind aufgeführt. Über die vielseitige Suchfunktion kann zum Beispiel nach Handelsnamen, ATC-Code, Zusammensetzung, Zulassungsinhaber etc. recherchiert werden.
Besonders wichtig und immer aktuell ist die Verknüpfung zwischen Pharmazentralnummer und Packungsgrößen mit der jeweiligen Zulassungsnummer des Produktes.
Der Austria-Codex gibt zum Beispiel Aufschluss über:
- Zulassungsnummer und Zulassungsinhaber
- ATC-Code-Verzeichnis
- Inhaltsstoffe
- Fachinformation und Packungsbeilage
- Pharmazentralnummern (PZN) und Packungsgrößen
- Lieferengpässe
Auf pharmazie.com können Sie den Austria-Arzneimittel-WHO-ATC Datenbank kostenpflichtig abonnieren. Noch nicht überzeugt? Beantragen Sie ganz einfach eine kostenlose Demo über den Button „Demo vereinbaren“ in der Menüleiste oben rechts.
Ähnliche Beiträge
Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck: Ihr Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit
In einer komplexen Arzneimitteltherapie-landschaft wird der Zeitaufwand für Recherche und Prüfung von Medikamenten immer größer. Hier kommt eine Arzneimitteldatenbank mit Interaktionscheck ins Spiel: Sie dient als zentrale, stets aktuelle Wissensquelle für...
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise: Effiziente Arzneimittelinformation auf einen Klick
Arzneimitteldatenbank für Fachkreise – was bedeutet das für Ihren Arbeitsalltag als Apothekerin, Krankenhausapotheke, Pharmazeut in der Industrie, Krankenkassen-Expertin oder Behördenspezialist*in? In Ihrem anspruchsvollen Berufsleben benötigen Sie schnelle und...
Software für Krankenhäuser – Arzneimittelsicherheit durch digitale Lösungen
Software im Krankenhaus spielt im Klinikalltag eine immer größere Rolle, insbesondere wenn es um die Arzneimittelsicherheit geht. In deutschen Krankenhäusern sind komplexe Medikationsprozesse mit vielen Beteiligten Alltag – von der Verordnung durch Ärzte bis zur...