Was genau vergleicht der Arzneimittelpreisvergleich?

Der Arzneimittel-Preisvergleich bietet mit der Transparenzliste AVWG (Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz) sachliche Preisvergleiche zwischen den Herstellern gleichartiger Arzneimittel.
Tagesaktuell werden umfassende Informationen zu Festbetragsgruppen, zu Original- oder Reimport-Präparaten und zu über 300.000 Pharmazentralnummern bereitgestellt. Auf einen Blick wird in Form übersichtlicher Tabellen der pharmazeutisch-wirtschaftliche Status eines Arzneimittels dargestellt. Dabei werden auch die Berechnung und Auswirkung von Bonus-Malus-Aspekten des AVWGs miteinbezogen.
Seit dem 1. Januar 2013 hat sich einiges geändert. Das bedeutet für Versicherte und Apotheker, dass sie sich je nach gesetzlicher Krankenversicherung mit neuen Produkten oder neuen Rabattverträgen befassen müssen. Somit muss Vertrautes weichen, und Neues muss kennengelernt werden. Hier gilt ein Prinzip: Transparenz.
Vergleich von:
- Verkaufspreis
- Zuzahlung Patient
- Erstattung GKV
- Rabatt Apotheke
- Rabatt pharmazeutischer Hersteller und vielen weiteren preislichen Parameter.

Kostenlose Demonstration: Arzneimittel-Preisvergleich
Die veränderten Vorgaben durch die neuen Rabattverträge bedeuten für den Arzt, den Apotheker und den Patienten neue Abläufe und erhöhten Zeitaufwand. Der Umfang ist davon abhängig, bei welcher gesetzlichen Krankenversicherung der Patient Kunde ist. Die Beteiligten wie Arzt und Apotheker sehen sich mit zum Teil komplett neuen Wirkstoffen oder Präparaten konfrontiert, die erst einmal studiert und abgewägt werden müssen. Schließlich können diese neuen Substanzen wieder Wechsel- und Nebenwirkungen auslösen beziehungsweise haben, die zunächst im Hinblick auf den Patienten überprüft werden müssen. So ist auch das Thema „Allergie“ mit einem Mal wieder relevant, da mögliche Zusatzstoffe mit den Unverträglichkeiten seitens des Patienten kollidieren können. Große Relevanz haben im Zuge dieser Veränderungen juristische Fragen. Schließlich übernimmt ein Arzt mit der Verordnung über ein bestimmtes Medikament eine große Verantwortung im Hinblick auf die Unversehrtheit von Körper und Geist der Patienten.
All diese Aspekte fordern Arzt, Apotheker, Patienten auch menschlich in hohem Maße. Um auch die wirtschaftliche Seite dieser Umstrukturierung so klar und durchsichtig wie möglich zu gestalten, bietet die Transparenzliste AVWG angemeldeten Lizenznehmern eine sichere Hilfe im täglichen Berufsalltag und tagesaktuelle Unterstützung für eine wirtschaftliche Verordnung auf der Grundlage einer preislichen Gegenüberstellung von Festbetragsgruppen und Original- und Reimport-Medikamenten.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben! Eine kostenlose Demo können Sie ganz einfach über den Button „Demo vereinbaren“ in der Menüleiste oben rechts beantragen.
Ähnliche Beiträge
Bulk PZN Datenlizenz: Alle Arzneimitteldaten auf einen Blick für Fachkreise
Bulk PZN Datenlizenz – was verbirgt sich dahinter? Im deutschen Gesundheitsmarkt spielt die Pharmazentralnummer (PZN) eine zentrale Rolle als einheitlicher Identifikationsschlüssel für Arznei- und Hilfsmittel. Jede Packung eines Medikaments trägt diese achtstellige...
Generika Preisvergleich Tool für Fachkreise im Gesundheitswesen
Das Generika Preisvergleich Tool von pharmazie.com bietet Apotheker*innen, Krankenhausapotheken, Krankenkassen und der pharmazeutischen Industrie eine moderne Lösung, um Arzneimittelpreise effizient zu vergleichen. In einem Umfeld steigenden Kostendrucks und komplexer...
Preisvergleich Arzneimittel Datenbank – die umfassende Lösung für aktuelle Medikamentenpreise
In einer Zeit steigender Arzneimittelkosten und häufiger Lieferengpässe suchen pharmazeutische Fachkreise nach effizienten Wegen, Arzneimittelpreise transparent zu vergleichen. Eine Preisvergleich Arzneimittel Datenbank bietet genau das: Sie ermöglicht...